Neurologie
Ich diagnostiziere und behandle Erkrankungen des Nervensystems – sorgfältig, individuell und ganzheitlich.
Ihr Spezialist für neurologische Gesundheit
In der Neurologie steht die sorgfältige Diagnostik im Mittelpunkt. Mit modernen Verfahren wie EEG, Nervenmessungen und Ultraschalldiagnostik suche ich die Ursachen Ihrer Beschwerden und entwickeln zielgerichtete Lösungen.
Ob Kopfschmerzen, Schwindel oder Nervenschäden – ich nehme mir die Zeit, Ihre Beschwerden umfassend zu verstehen und individuell zu behandeln. So erhalten Sie die passende Unterstützung für Ihre Gesundheit.
Krankheitsbilder in der Neurologie
Die Neurologie befasst sich mit einer Vielzahl von Erkrankungen des Nervensystems. Hier erhalten Sie einen Überblick über die häufigsten Krankheitsbilder, die ich diagnostiziere und behandle.
die den Alltag spürbar beeinträchtigen.
die sorgfältige Diagnostik und Behandlung erfordern.
Gleichgewichtsstörungen oder Drehschwindel,
die im Alltag deutlich belasten.
einem Schlaganfall.
Funktionsstörung bestimmter
Nervenzellen verursacht werden.
außerhalb des Gehirns und Rückenmarks.
die sorgfältige Betreuung erfordern.
und zu Taubheit oder Schmerzen führen.
die Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen verursachen.
Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der Neurologie
In der Neurologie sind sorgfältige Diagnostik und zielgerichtete Therapien entscheidend. In meiner Praxis setze ich aktuelle Untersuchungsmethoden und bewährte Behandlungskonzepte ein, um Ihre Beschwerden gezielt zu lindern. Jede Methode wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Das EEG misst die elektrischen Aktivitäten Ihres Gehirns und hilft, Anfallsleiden wie Epilepsie zu diagnostizieren. Auch bei Kopfschmerzen oder Konzentrationsproblemen liefert es wichtige Hinweise. Das Verfahren ist schonend und unkompliziert.
- Diagnostik bei Epilepsie und anderen Anfallsleiden
- Untersuchung bei Kopfschmerzen oder Konzentrationsstörungen
- Schonendes und schmerzfreies Verfahren

Mit der Duplex-Sonografie untersuchen wir den Blutstrom Ihrer hirnversorgenden Gefäße. So lassen sich Gefäßverengungen frühzeitig erkennen. Diese Methode ist sinnvoll in der Schlaganfallprävention und -nachsorge.
- Untersuchung hirnversorgender Gefäße
- Vorbeugung von Schlaganfällen
- Frühzeitige Erkennung und Kontrolle von Gefäßverengungen

Diese Untersuchung misst die Geschwindigkeit, mit der Signale durch Ihre Nerven und Muskeln geleitet werden. Sie hilft, Erkrankungen wie das Karpaltunnelsyndrom oder Polyneuropathien sorgfältig zu diagnostizieren.
- Feststellen von Nervenkompressionssyndromen (z.B. Karpaltunnelsyndrom)
- Analyse von Polyneuropathien
- Erkennung von Muskel- oder Nervenschäden

Der Nervenultraschall ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem wir periphere Nerven darstellen. So können Erkrankungen wie das Karpaltunnelsyndrom oder spezielle Nervenschäden besser erkannt und behandelt werden.
- Diagnostik von Nervenreizungen oder Schäden
- Diagnostik von Nervenkompressionssyndromen (z.B. Karpaltunnelsyndrom)
- Schonendes und einfaches Verfahren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ihre neurologische Betreuung
Sorgfältige Diagnostik mit aktueller Technologie
In meiner Praxis setze ich aktuelle Technologien wie EEG und Duplex-Sonografie ein, um neurologische Erkrankungen genau zu diagnostizieren. Dies ermöglicht uns, die Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen und individuell darauf einzugehen.
Langjährige Erfahrung und individuelle Betreuung
Mit langjähriger Erfahrung in Neurologie und Psychiatrie versuche ich, mit ganzheitlichem Ansatz die Behandlung auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Ihr Wohlbefinden steht bei mir im Mittelpunkt.
Ihre individuelle neurologische Behandlung
Ihre Behandlung wird gezielt auf Ihre Beschwerden, die Betreuung auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Ich begleite Sie Schritt für Schritt – von der ersten Untersuchung bis zur Therapie – mit einer Kombination aus aktueller Diagnostik und persönlicher Betreuung.
Erstgespräch und Anamnese
Im persönlichen Gespräch erfassen wir gemeinsam Ihre Krankengeschichte und besprechen Ihre Beschwerden im Detail, um einen ersten Überblick zu erhalten.
Diagnostische Untersuchungen
Besprechung der Ergebnisse
Ich erkläre Ihnen die Untersuchungsergebnisse und gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan.
Therapie und Betreuung
Ihre Therapie wird genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Ich begleiten Sie engmaschig, um den Behandlungserfolg sicherzustellen.
Kontaktdaten
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns – mein Team und ich sind gerne für Sie da.
- Unterm Heilig Kreuz 9, 36037 Fulda
- 0661 9338380
- kontakt@praxis-pruetz.de
Sprechzeiten
08:00-12:30, 15:00-17:00
Dienstag
08:00-12:00, 15:00-18:00
Mittwoch
08:00-12:30
Donnerstag
09:00-13:30
Freitag
08:00-12:30
Termin vereinbaren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen